HOWGH! Ihr Bleichgesichter. Am 25. und 27.09.2020 läuft Winnetous Sohn im KiKA. Mehr Infos dazu findet ihr unter diesem Link! :) Morgen, am 25. Mai 2017, um 09:20 Uhr wird WINNETOUS SOHN im ZDF zu sehen sein. Alle Bleichgesichter einschalten und weitersagen ;)!
Der Häuptling freut sich über jeden Zuschauer. HOWGH FIVE!!! Morgen, am Freitag, 14.10. wird Winnetous Sohn endlich im Fernsehen gezeigt. alle, die keine möglichkeit oder Zeit hatten sich den unterhaltsamen Film für die ganze Familie im Kino anzusehen, sollten 19:30 KiKA einschalten. Alle anderen die ihn schon gesehen haben aber natürlich auch ;).
Wir freuen uns, dass WINNETOUS SOHN den EMIL als bester Kinofilm für Kinder 2015 gewonnen hat. Der Preis wird jährlich von der Fernsehzeitung TV-Spielfilm vergeben ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Kinderfilme und -sendungen in Deutschland!
Heute gibt es für euch das brandneue Musikvideo zum Filmsong "Alles und Mehr". Dieses Lied aus dem Film und viele mehr werden von Alex Diehl und teilweise Christoph Letkowski gesungen. Wir finden die Songs spitze... Was sagt ihr dazu? ;)
Seit Anfang Februar ist der Film jetzt fertig. Er hat schön knackig bunt geworden, ist mit toller Musik unterlegt und es gibt sogar ein paar Animationen ;) - mehr wird aber nicht verraten. Jetzt arbeiten wir zusammen mit der Firma Weltkino daran, den Film noch bekannter zu machen. Zum Beispiel wird es ein tolles Schulheft mit ganz vielen Infos über den Film und das Thema Indianer geben, es werden Kinoposter gedruckt, ein Trailer (Filmvorschau) erstellt und es wird ein Buch sowie ein Hörbuch zum Film geben. Natürlich sollen auch die Zeitungen, das Radio und das Fernsehen am besten so viel wie möglich über den Film berichten. Wie ihr bestimmt gesehen habt, hat sich auch das Logo nochmal etwas verändert, sodass es mehr ins Auge fällt :). Es gibt also viel zu tun, bevor der Film ins Kino kommt. Bis dahin vertreibt sich der Hauptdarsteller Lorenzo (MAX) z.B. die Zeit in dem er zusammen mit Alex Diehl, der den Titelsong zu WINNETOUS SOHN singt, im Tigerentenclub zu Gast sein wird um dort von den Dreharbeiten und dem Film zu berichten. Vielleicht seht ihr ihn ja ;)
Ab sofort werden wir euch auch die Figuren aus WINNETOUS SOHN noch einmal genau vorstellen. Heute beginnen wir mit MAX, genannt der Häuptling! Um so einen großen Kinofilm wie WINNETOUS SOHN zu drehen, braucht man sehr viel Geld. Hier seht ihr mal, wie viele Förderanträge die Kinderfilm GmbH (also wir) eingereicht hat, um WINNETOUS SOHN zu finanzieren. Da fehlen übrigens noch ein paar ;). Eine Menge Geld für den Film bekommen wir von Filmförderanstalten, die jedes Jahr von den deutschen Bundesländern und der Bundesregierung einen bestimmten Geldbetrag erhalten, den sie dann an ausgewählte Filmprojekte verteilen können. Um etwas davon abzukriegen, muss man einen Antrag stellen. Auch die Fernsehsender ZDF und KiKA haben viel Geld dazu gegeben. Natürlich steckt auch unsere Firma selbst etliche "Goldmünzen" in den Film.
Weil der Darsteller von WINNETOUS SOHN bei den Karl-May-Festspielen im Film vom Pferd fällt, bekommt MAX die Chance seines Lebens und bewirbt sich für die Rolle. Hier haben wir für euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Szene aus dem Film ;).
HOWGH-five ihr Bleichgesichter ![]() Hier sehr ihr Bilder aus der Farbkorrektur. Dort wird die Farbigkeit des Films bestimmt und am Computer angepasst. Zum Beispiel kann man einstellen, ob der Film eher ganz bunt, düster, farblos oder vielleicht wie ein echter alter Western-Film aussehen soll. Für diesen Arbeitsschritt sitzen Regisseur, Kameramann und ein Mitarbeiter von der Firma wo das Video-Material bearbeitet wird zusammen und entscheiden wie der Film an den unterschiedlichen Stellen aussehen soll. Das wird dann direkt umgesetzt. Um auch einen Eindruck zu bekommen, wie das im Kino aussehen wird, hängt da eine große Leinwand, auf die das Bild mit einem sehr guten Beamer projiziert wird. Es schneit in Erfurt! Der erste Schnee des Winters ist gefallen. Ob MAX da auch durch einen seiner Wettertänze etwas bewirkt hat ;)? ![]() Es gibt jetzt einen Feinschnitt von WINNETOUS SOHN. Das heißt, der Film ist jetzt aus den vielen einzelnen Schnipseln fast fertig zusammengesetzt. Das Montieren passiert am Computer. Dort sitzen die "Cutterin" (von engl. (to) cut = schneiden) und der Regisseur lange Zeit zusammen und schneiden den Film. Natürlich schneiden sie dabei nicht wirklich. Heutzutage werden die einzelnen Filmclips am Computer eher nacheinander "zusammengeschoben". Jetzt fehlen noch einige Sachen. Bisher gibt es nur eine Layoutmusik, die schon gut zeigt, wie die Musik ungefähr klingen und an welchen Stellen man Musik hören wird. Auch einige Effekte, die am Computer erstellt werden müssen (z.B. eine fliegende Dynamitstange, oder der Vor- und Abspann) und viele andere Dinge fehlen noch und sind in dieser Fassung nur ganz einfach zur Veranschaulichung dargestellt. Trotzdem bekommen wir jetzt schon einen guten Eindruck wie alles zusammenpasst. Und das, was wir gesehen haben, sieht schon sehr toll aus ;) - lasst euch überraschen! Im Januar wird es hoffentlich schon einen Kino-Trailer für euch geben, in dem ihr dann erste Bilder vom Film zu sehen bekommt. Hier für euch ein kleiner Rückblick auf die Dreharbeiten. Gefilmt von unserem Ton-Assistenten Axel ;)! Na was könnte das denn sein? Habt ihr sowas schonmal gesehen? Schreibts in die Kommentare... ;). Die Auflösung gibt's in ein paar Tagen.
Gibt schon einige seltsame Gefährte am Set. Heut zeigt euch Frank mal das Elektroquad!
Ich habe mal gezählt, wie viele Fahrzeuge da eigentlich am Set herumstehen und gebraucht werden. Hier die Liste:
- Kamerasprinter mit den Kameramaterialien - 2 Licht-LKW mit Materialien der Beleuchter - Tonwagen - LKW mit Material für die so genannte Bühne (natürlich gibt's am Set keine echte Bühne, gemeint sind damit Kamerakräne, Schienen etc.) - Regiewagen (Hiermit kommt der Regisseur, der Kameramann und Script/Continuity - siehe WAS IST DENN SCRIPT/CONTINUITY - zum Set) - Sprinter der Aufnahmeleitung (die sind dafür da, dass sich alle wohlfühlen am Set und sichern das Set ab) mit Materialien wie Biertischen für das Mittagessen, Zelten falls es regnet und ähnlichem - Baubühnen-Sprinter zum Transportieren von Material, das gebraucht wird, um das Set authentisch zu machen (reicht von Besen, wenn man Blätter wegfegen muss, bis zu Tüchern zum Verdunkeln eines Raumes) - Generator-LKW: Dieser LKW versorgt mit Strom - Catering-Wagen: Hier kocht das Catering - Rollende Vorratskammer, gefüllt mit Lebensmitteln, die das Catering zum Kochen braucht - Maskenmobil zum Schminken und Stylen der Darsteller - Garderobenmobil zum Kostümieren der Darsteller - Requisitenmobil zum Lagern der Requisiten - Ausstattungssprinter zum Besorgen und Herumfahren von Requisiten - 2 Wohnmobile aus Aufenthaltsort für die Schauspieler - 2 Produktionsfahrzeuge zum Abholen und Ans-Set-Bringen der Schauspieler Das sind jetzt 19 Fahrzeuge! Und die braucht man alle, wenn man so einen Film drehen möchte. Krass, oder? So sieht es im Kostüm- bzw. Garderobenmobil aus. Hier werden alle Kostüme gelagert und die Schauspieler haben die Möglichkeit, sich umzuziehen. |
Archiv
September 2020
AutorenAnja |