Ich habe mal gezählt, wie viele Fahrzeuge da eigentlich am Set herumstehen und gebraucht werden. Hier die Liste:
- Kamerasprinter mit den Kameramaterialien
- 2 Licht-LKW mit Materialien der Beleuchter
- Tonwagen
- LKW mit Material für die so genannte Bühne (natürlich gibt's am Set keine echte Bühne, gemeint sind damit Kamerakräne, Schienen etc.)
- Regiewagen (Hiermit kommt der Regisseur, der Kameramann und Script/Continuity - siehe WAS IST DENN SCRIPT/CONTINUITY - zum Set)
- Sprinter der Aufnahmeleitung (die sind dafür da, dass sich alle wohlfühlen am Set und sichern das Set ab) mit Materialien wie Biertischen für das Mittagessen, Zelten falls es regnet und ähnlichem
- Baubühnen-Sprinter zum Transportieren von Material, das gebraucht wird, um das Set authentisch zu machen (reicht von Besen, wenn man Blätter wegfegen muss, bis zu Tüchern zum Verdunkeln eines Raumes)
- Generator-LKW: Dieser LKW versorgt mit Strom
- Catering-Wagen: Hier kocht das Catering
- Rollende Vorratskammer, gefüllt mit Lebensmitteln, die das Catering zum Kochen braucht
- Maskenmobil zum Schminken und Stylen der Darsteller
- Garderobenmobil zum Kostümieren der Darsteller
- Requisitenmobil zum Lagern der Requisiten
- Ausstattungssprinter zum Besorgen und Herumfahren von Requisiten
- 2 Wohnmobile aus Aufenthaltsort für die Schauspieler
- 2 Produktionsfahrzeuge zum Abholen und Ans-Set-Bringen der Schauspieler
Das sind jetzt 19 Fahrzeuge! Und die braucht man alle, wenn man so einen Film drehen möchte. Krass, oder?
- Kamerasprinter mit den Kameramaterialien
- 2 Licht-LKW mit Materialien der Beleuchter
- Tonwagen
- LKW mit Material für die so genannte Bühne (natürlich gibt's am Set keine echte Bühne, gemeint sind damit Kamerakräne, Schienen etc.)
- Regiewagen (Hiermit kommt der Regisseur, der Kameramann und Script/Continuity - siehe WAS IST DENN SCRIPT/CONTINUITY - zum Set)
- Sprinter der Aufnahmeleitung (die sind dafür da, dass sich alle wohlfühlen am Set und sichern das Set ab) mit Materialien wie Biertischen für das Mittagessen, Zelten falls es regnet und ähnlichem
- Baubühnen-Sprinter zum Transportieren von Material, das gebraucht wird, um das Set authentisch zu machen (reicht von Besen, wenn man Blätter wegfegen muss, bis zu Tüchern zum Verdunkeln eines Raumes)
- Generator-LKW: Dieser LKW versorgt mit Strom
- Catering-Wagen: Hier kocht das Catering
- Rollende Vorratskammer, gefüllt mit Lebensmitteln, die das Catering zum Kochen braucht
- Maskenmobil zum Schminken und Stylen der Darsteller
- Garderobenmobil zum Kostümieren der Darsteller
- Requisitenmobil zum Lagern der Requisiten
- Ausstattungssprinter zum Besorgen und Herumfahren von Requisiten
- 2 Wohnmobile aus Aufenthaltsort für die Schauspieler
- 2 Produktionsfahrzeuge zum Abholen und Ans-Set-Bringen der Schauspieler
Das sind jetzt 19 Fahrzeuge! Und die braucht man alle, wenn man so einen Film drehen möchte. Krass, oder?